da_pARTyst hat geschrieben:a-cid hat geschrieben:
btw.
hab ne abneigung gegen pioneer und vestax...^^
was ist an vestax so verkehrt?
die dinger, die ih unter die finger bekam waren von der quali her sehr pottig. plastigpotis die wackeln, die fader sind mir auch sehr leichtgängig.hmm nee is nicht das wahre.
einmal und nie wieder werd ich ein "billigmixer" kaufen
Jens hat geschrieben:a-cid hat geschrieben:ja gut, der xone 22 fiehl von vorne herein raus. hat nich dieses typische A&H-design. ne auch so, soll der nicht o pralle sein und der vcf fehlt och.^^
ist zwar ansich eine art effekt, aber relativ schlicht gehalten und von daher wirds denk ich der xone 32:D
hehe, eine art effekt.... na und? is halt n filter. is doch nich schlimm, oder?
man kann effekte ja auch dezent und gezielt einsetzen und nich einfach nur die ganze zeit den djm600-flanger an und aus schalten. ;D
ausserdem hat der kleine auch ein filter. hab zwar was von ner light-version gelesen, aber das wird sicherlich nur bedeuten, dass man nich wie an den grossen, mehrere filter hat, sondern nur einen. und so wie ich das von dem bild her sehe, fehlt auch das bandpassfilter. aber das is zu verschmerzen für 333,- € find ich.
wo hat der nen filter??? der TAP-button in der mitte über den lautstärkeknopf?? ich seh da irgendwie nix..^^
In einem anderen forum- was ich aus werbegründen nicht nennen möchte- schrieb jemand, dass sein kopfhörer ab ca 1/3 lautstärke anfing mit rauschen und pfiepsen. der xone22 soll laut hersteller ab einer ohmzahl von 30, kopfhörer unterstützen, aber sein...(kp welcher dit war) hatte eine impendanz von 35ohm und sollte wohl sauber funktionieren. bei anderen mixern (inkl. xone 32) gehts alles ganz sauber.
irritiert mich nen bissl. kann natürlich sein, dass er ein montagsgerät erwischt oder den ersten bug endeckt hat.
und ja klar, für 333€ ist bestimmt eine gewisse qualität vorhanden, aber wenn dann gleich richtig. der 32er kostet zwar 270€ mehr aber nun gut, da weiß ich was ich hab
