Midi Drum Pad Trigger

Alles mögliche was mit Producing oder Auflegen zu tun hat.
Antworten
brown out reset
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 51
Registriert: 29.09.05 - 17:33
Wohnort: h-town LE
Kontaktdaten:

Midi Drum Pad Trigger

Beitrag von brown out reset »

Will mir nen Drum Pad alla MPC für Midi zulegen.
Es soll nur ein reiner Midi controller werden, also kein Sampling o.ä.

mir gefällt der Akai ganz gut:
http://www.thomann.de/akai_mpd_16_prodinfo.html

der von M-audio ist auch nicht schlecht, hat noch extra reglers, kann man ja immer mal gebrauchen.
http://www.m-audio.de/tf.htm

Frage halt, weiß jemand wie die sich spielen lassen. Weil selbst bei den MPCs unterscheiden sich ja die Drum Pads in Qualität und Spielgefühl.

Oder benutzt vieleicht jemand nen anderen und ist überzeugt?
Benutzeravatar
NickNick
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 989
Registriert: 21.06.05 - 10:39
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Beitrag von NickNick »

der von M-Audio hat in ner Keys oder Keyboards recht gute kritiken bekommen - und AKAI ist AKAI - die haben die dinger erfunden ;)

allerdings empfehle ich dir in diesem fall sehr dringend beide vor dem kauf zu testen da die eindrücke doch sehr subjektiv sein können

...man kann ja einen wieder zurückschicken

vielleicht ist ja der korg microcontrol was für dich? der hat auch diese pad´s:

Bild
Benutzeravatar
KyleKush
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4234
Registriert: 13.02.04 - 00:26
Wohnort: Stuttgart - Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von KyleKush »

also man munkelt das der m audio einfach besser sein soll weil er mehr möglichkeiten hat aber denke das ist ansichtssache
Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden.

http://www.myspace.com/kylekush
brown out reset
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 51
Registriert: 29.09.05 - 17:33
Wohnort: h-town LE
Kontaktdaten:

Beitrag von brown out reset »

für den micro hab ich zu dicke finger, ist mir nix mit so ner mini tastatur.
Ja ausprobieren ist so ne sache wo hat man alle mal nebeneinander?

mir gehts eigentlich nur um die pads- fader, potis hab ich genug. Also wirklich nur der, der sich besser spielen lässt. Unter den Fingern hat se keiner mal gehabt? Ist eigentlich der Unterschied bei den Akai MPC sehr groß?
Benutzeravatar
NickNick
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 989
Registriert: 21.06.05 - 10:39
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Beitrag von NickNick »

ich konnte das akai mal antesten - trotzdem keine ahnung ob das jetzt gut war - wenn man noch nie ernsthaft mit diesen pads gearbeitet hat kann man auch nicht einschätzen ob das jetzt gut ging oder eher weniger
das muss man sich vorher erst antrainieren um das einschätzen zu können

bei den MPC´s lassen sich die großen maschinen wohl besser spielen da die pads empfindlicher reagieren - aber auch das ist geschmackssache
das der mpc1000 fand ich recht hart - die an meiner MC-909 sind weicher, da muss man weniger hart drauftippen

alles subjektiv - letztendlich hab ich über beide pad´s nichts negatives gehört
- wenn dir die fader wichtig sind kauf halt das von m-audio
dibu-z
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 84
Registriert: 14.08.04 - 18:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von dibu-z »

bei der mpc kann man aber einstellen wie stark sich die anschlagstärke der pads auf das velocity des samples auswirken soll.
find die pads der mpc serie schon sehr cool, und merke da auch nicht so die großen unterschiede zwischen den modellen. sind bei der 1000er halt kleiner... warscheinlich wieder nur gewöhnungssache.

das trigger pad von m-audio hab ich nur mal im laden gesehen. sah aber irgendwie so plastik-mäßig aus.

am besten beide ausprobieren
brown out reset
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 51
Registriert: 29.09.05 - 17:33
Wohnort: h-town LE
Kontaktdaten:

Beitrag von brown out reset »

mmh, zu viel plaste ist scheiße...
naja hab trotzdem jetzt mal beide bestellt.
Benutzeravatar
NickNick
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 989
Registriert: 21.06.05 - 10:39
Wohnort: Hallewood
Kontaktdaten:

Beitrag von NickNick »

GLÜCKWUNSCH! neue hardware iss immer geil

ich drück die daumendas du es schaffst eines der beiden wieder zurückzuschicken ;)
brown out reset
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 51
Registriert: 29.09.05 - 17:33
Wohnort: h-town LE
Kontaktdaten:

Beitrag von brown out reset »

So alles ist nun ausprobiert, bzw. nicht ( der m-audio wurde gar nicht erst installiert -nur angefaßt). Denn ich habe mich entschieden, dass der akai bei mir weiter wohnen darf...
Bin ja nun kein freund von beatbox,kleingeräten und größer, weil se immer so schweine unfreundlich von der bedinung her sind. Deswegen musst ich mich bis jetzt immer mit maus und tastatur an die console hängen. Hab zwar nen midicontroller mit fadern,potis,touchpad etc. aber irgendwie hab ich die nie so wirklich benutzt, kam einfach kein work-flow auf...
Aber mit den kleinen dingerns auf den ach so flachen mpd16... ist irgend was ganz anderes. vor allem auch synths damit zu spielen, besser als mit den keys. Denke mal für jeden, der nicht irgendwie wirklich mal klavier gespielt hat, wirds genauso gehen.
Also ich sehe auf den pads, welche note als nächste gut klingen würde, hingegen auf ner klaviatur, konnte ich nie wirklich rumjammen.

Sehe vor allem die möglichkeiten, die sich mit dem ding und reaktor anstellen lassen ( bin grad an nem fourieReihen-frequenz-Synth dran, grundschwingung wählen-dann bis zur 9. Oberschwingung zuschaltbar, phasenregelung, Amplitude and so on)...

Egal, wollt eigentlich nur jeden mal empfehlen, so´n dingens sich zu bestellen. Fantastisch!

Gegen den m-audio hab ich mich dann von Anfang an gewehrt, Plastepads-bäh. Akai- Gummi!
Antworten