da hate er bestimmt einiges zu erzählenBIBER hat geschrieben: sagt Alan Wilder, der von 1882 bis 1995 Mitglied war

da hate er bestimmt einiges zu erzählenBIBER hat geschrieben: sagt Alan Wilder, der von 1882 bis 1995 Mitglied war
Sebbel hat geschrieben:"Promoset for driving people for finding the way of society unemployment."
jens hat geschrieben:ein promoset für leute die fahren, um die art der gesellschaft arbeitslosigkeit zu finden??
MaiKind hat geschrieben:To hate or not to hate, this is the question!deo hat geschrieben:da hate er bestimmt einiges zu erzählen
hihihöhöhöhhihihihihehehehehahahahahahehehehihihih *tränewegwisch* hehehehehihihihihhahahahahahahLeuchte hat geschrieben: Übrigens: "That is the question" und nicht "This is the question".![]()
Sebbel hat geschrieben:"Promoset for driving people for finding the way of society unemployment."
jens hat geschrieben:ein promoset für leute die fahren, um die art der gesellschaft arbeitslosigkeit zu finden??
die fakten an sich dürften jeden der etwas physikalisches allgemeinwissen besitzt evtl klar sein, aber dennoch interessant veranschaulicht und bietet auch den ein oder anderen neuen punkt.Leuchte hat geschrieben:
Hat nicht irgendjemand zufällig eine gute und spannende Doku über die wirkliche technische Neuerungen oder was spannendes physikalisches parat?
is doch gut! Dann können wirs aus toten Menschen gewinnen wenns alle istMaiKind hat geschrieben: Aluminium lagert sich u.U. im Gehirn und in den Muskeln ab.
Sebbel hat geschrieben:"Promoset for driving people for finding the way of society unemployment."
jens hat geschrieben:ein promoset für leute die fahren, um die art der gesellschaft arbeitslosigkeit zu finden??
Im Jahr 2002 fing Google an, Weltliteratur einzuscannen. Man schloss Verträge ab mit den größten Universitätsbibliotheken wie Michigan, Harvard und Stanford in den USA, der Bodleian Bibliothek in England und der Katalanischen Bibliothek in Spanien. Das Ziel war nicht nur eine riesige globale Bibliothek aufzubauen, sondern all dieses Wissen sollte noch einem verschwiegenen Zusatzzweck zugutekommen: Man wollte eine neue Form von “Artificial Intelligence”, von künstlicher Intelligenz entwickeln.
Leipzig - das größte Amtsgericht in den neuen Bundesländern. Im Stundentakt wird hier Recht gesprochen. Bei den Richtern stapeln sich die Akten. Die Arbeitsbelastung ist enorm.