Übersteuern, beim Aufnehmen mit Wavelab!

Alles mögliche was mit Producing oder Auflegen zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
Tony
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 144
Registriert: 16.10.05 - 18:22
Wohnort: In der Hölle

Übersteuern, beim Aufnehmen mit Wavelab!

Beitrag von Tony »

Jo Hallo,hab ein kleines Problem:
Wenn ich mit Wavelab mitschneide,würd sobald ich den Bass etwas weiter aufdrehe der Mitschnitt total übertönt und unverständlich...
Falls sich jemand damit auskennt,würde ich mich über Ratschläge freuen,da ich nicht so viel Erfahrung mit diesem Programm habe...
Danke!!!!
Frühs müde,abends blöde!
Benutzeravatar
TeKnOpUnKeR
Genosse
Genosse
Beiträge: 2661
Registriert: 07.02.05 - 18:33
Wohnort: endlich wieder Heeme :D
Kontaktdaten:

Beitrag von TeKnOpUnKeR »

sorry für OT aber
Tony hat geschrieben:Frühs müde,abends blöde!
das is wohl war :weglol:
Thats all there is to say really. a DiRtY SheEP-HeAD is just to perfect!
[url=http://www.dirty-sheeps.de.vu/]DIRTY SHEEPS SITE[/url]...;)
[url=http://www.myspace.com/dirty_scheeps]DIRTY SHEEPS SPACE[/url]...:D
Benutzeravatar
Tony
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 144
Registriert: 16.10.05 - 18:22
Wohnort: In der Hölle

Beitrag von Tony »

A.I.P. hat geschrieben:Naja, bei den Soundeinstellungen deiner Soundkarte solltest du darauf achten, dass der Pegel nicht zu hoch ist.
Wavelab zeigt dir während der Aufnahme an, in welchem Bereich sich der Pegel befindet.
Rot sollte es auf keinen Fall sein.
Du kannst die Aufnahmelautstärke deiner Soundkarte so einrichten, dass du dabei vielleicht bei -4 DB liegst.
Hochregeln kannst du danach immer noch! ;)
Habs eigentlich so schon eingestellt,das der Pegel bei Wavelab, in der Anzeige immer im gelben Bereich bleibt...Drum wunderts mich ja auch!
Frühs müde,abends blöde!
Benutzeravatar
ACiDSEKTOR
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 7025
Registriert: 16.01.03 - 14:43
Wohnort: Nmpton,UK
Kontaktdaten:

Beitrag von ACiDSEKTOR »

auf passen das bei Rec. nicht micro angewählt ist sonder line-in
hier den pegel soweit runtersetzen wie möglich ggf. am mischpult die gain-regler setzen .. die anzeige in wavelab lässt eigentlich eine genaue justierung zu
Benutzeravatar
DJ-Killwave
Genosse
Genosse
Beiträge: 2279
Registriert: 24.07.05 - 03:18
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ-Killwave »

hmm brummen ich kenne das auch habe vor paar jahren auch so problem gehabt immer wärend der aufnahme war ein brummen da konstand ich habe alles versucht um es weg zu bekommen aber nix half ein freund meinte das ligt an den kabeln da die nicht geschirmt sind also habe ich mir bessers kabel gekauft und einen entstorfilter und das brummen ist weg :D
https://hearthis.at/christian-mazedrecords-4l/
Benutzeravatar
Töschter
Genosse
Genosse
Beiträge: 2012
Registriert: 10.12.04 - 13:54
Wohnort: Hinterm Wald links vorbei!

Beitrag von Töschter »

kommt drauf an was du aufnimmst!
Bei Livestreams musst du beim Winamp den Equalizer ausschalten!
Benutzeravatar
Tony
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 144
Registriert: 16.10.05 - 18:22
Wohnort: In der Hölle

Beitrag von Tony »

ACiDSEKTOR hat geschrieben:auf passen das bei Rec. nicht micro angewählt ist sonder line-in
hier den pegel soweit runtersetzen wie möglich ggf. am mischpult die gain-regler setzen .. die anzeige in wavelab lässt eigentlich eine genaue justierung zu
Bei mir kommt das Signal über den Aux Eingang bei Wavelab, ist das das selbe wie Line-in oder ist das vieleicht das was falsch ist?
Frühs müde,abends blöde!
Benutzeravatar
Tony
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 144
Registriert: 16.10.05 - 18:22
Wohnort: In der Hölle

Beitrag von Tony »

Und ich hab bei Audioeigenschaften eingestellt:
-16-Bit Auflösung
-Samplerate:48Khz
Könnte da der Fehler liegen?
Frühs müde,abends blöde!
Benutzeravatar
inapt
Genosse
Genosse
Beiträge: 2610
Registriert: 13.06.04 - 13:34
Wohnort: schönstes dorf in niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von inapt »

schau doch mal ins manual vom wavelab.
vinyl: [url]http://www.speedcore.net[/url]
digitalmüll: [url]http://restroomrecords.bandcamp.com[/url]
bitcrusher
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 82
Registriert: 02.01.05 - 20:58

Beitrag von bitcrusher »

Tony hat geschrieben:Und ich hab bei Audioeigenschaften eingestellt:
-16-Bit Auflösung
-Samplerate:48Khz
warum nimmst du bei 16bit in 48 kHz auflsung auf ???
Benutzeravatar
Jens
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 13510
Registriert: 16.10.03 - 15:15
Wohnort: im Leipziger Ghetto
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

frag ich mich auch, wäre da nicht 44 passender? ;P
und stell die eingangslautstärke mal lieber so ein, dass die skala im grünen bereich bleibt, um übersteuerung vorzubeugen. wenns etwas zu leise war, kannst du später immer noch über normalisieren oder dynamikbearbeitung den pegel anpassen.
achja, würde auch den bass nicht übermässig aufdrehen, da dieser den kompletten mix verschluckt. da brauchste dich auch nich zu wundern, warum alles übersteuert klingt. vllt an der anlage den bass anheben oder nen subwoofer kaufen. :P
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."

http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
Benutzeravatar
Jens
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 13510
Registriert: 16.10.03 - 15:15
Wohnort: im Leipziger Ghetto
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

...edit...
:oops:
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."

http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
Benutzeravatar
Der_Lo
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 942
Registriert: 30.03.06 - 22:28
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Der_Lo »

Jo geil Leute , kann ich auch mih auch ma wichtig tun :idea: :lol: :idea:

-- aber was auch immer: n' Kumpel hat n'Behringer 700dx und 2 1210er,
er nimmt mit wavelab auf und hat auch manchmal das problem mit dem übersteuern, ich glaube er hat einfach den master potti auf 100% aber den (und jetze kommst's :wink: ) er hat den Master-Fader auf 70% und so funzt es anscheinend. Denke mann könnte auch bei anderen mixern (wie ich es auch bei meinem alten ding zu tun pflege) den master nur auf 75% rausschicken und dann bei +/- 0db ,also bei voller Lautstärke(Software) aufnehemen. oder :?: ---- halt ausprobieren ...
Wir riskieren unseren allgemeinen Geisteszustand für zeitweilige Erleuchtung,
so viele Ideen, so wenig Erinnerungen ...
Antworten