Grundrauschen durch Netzteil?!

Offtopic Forum für alles mögliche außer stupiden Dummlaber. Ex DT64 und Robotron.
Benutzeravatar
Leuchte
Genosse
Genosse
Beiträge: 3858
Registriert: 26.03.06 - 16:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Leuchte »

tut mir leid, aber ich muss hier ausnahmsweise auch mal was ausbuddeln, denn in meiner neuen wohnung ist das schoene hintergrundrauschen naemlich noch schlimmer geworden.
ich werde mir jetzt wohl wirklich mal so ein paar di-boxen zulegen und wollte jetzt mal wissen, ob nun schon jemand mit den teilen erfahrung gesammelt hat. reichen passive aus oder sollte ich wegen der signaldaempfung doch lieber auf aktive setzen? wie sieht das bei denen aus, laesst sich da das signal im entsprechend aufbereiten und im nachhinein anheben? kommt es zu klangeinbusen, weil irgendwelche frequenzen verloren gehen oder zu sehr gedaempft werden? und so weiter und so fort...
"Ich sage, die Welt mag untergehen, ich aber will immer meinen Tee trinken."
Benutzeravatar
Leuchte
Genosse
Genosse
Beiträge: 3858
Registriert: 26.03.06 - 16:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Leuchte »

was ist denn nun hier? hat denn keiner dazu eine meinung?
und ich dachte hier waeren lauter spezialisten auf dem board vertreten... ihr luschen!
"Ich sage, die Welt mag untergehen, ich aber will immer meinen Tee trinken."
Benutzeravatar
zeichentrick
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1347
Registriert: 13.09.06 - 21:51
Wohnort: neukölln
Kontaktdaten:

Beitrag von zeichentrick »

vielleicht solltest du erst einen eigenen standpunkt dazu formulieren, anstelle von fragen. dann findet sich bestimmt jemand, der eben diesen widerlegen moechte :)
[b][i]Ein bisschen über mich. Ich bin 28 Jahre alt. Ich liebe die Bücher, die sie lesen. C & Sport, vor dem gesamten Gymnastik.
Ich liebe Tiere, besonders Katzen.
Ich arbeite für einen Psychologen.
Ich hoffe, dass Sie daran interessiert sind[/b][/i]
Benutzeravatar
der Onkel
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4025
Registriert: 13.02.05 - 17:00
Kontaktdaten:

Beitrag von der Onkel »

einfach mal lesen du leuchte :lol:
Jens hat geschrieben:die bringen bei mir nix. und der fakt, dass ich ne externe firewire-soundkarte benutz, ändert auch nix an dem pfeif-rauschen.
das einzige, was bisher immer geholfen hat, is die schutzkontakte am stecker zu isolieren (mit isoband oder tesafilm). bei musikcomputer.de gabs auch netzteile ohne schukos, aber da musste glaube ich den passenden rechner dazubestellen. ^^


oder einen nf filter kaufen
Benutzeravatar
Leuchte
Genosse
Genosse
Beiträge: 3858
Registriert: 26.03.06 - 16:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Leuchte »

zeichentrick hat geschrieben:vielleicht solltest du erst einen eigenen standpunkt dazu formulieren, anstelle von fragen. dann findet sich bestimmt jemand, der eben diesen widerlegen moechte :)
aehm aeh, ja, nein, ich bin dagegen. und ich hatte schon befuerchtet, mich so eindeutig ausgedrueckt zu haben, dass man es nicht mehr missverstehen kann und sich somit ganz schnell jemand findet, der was dagegen hat :D

der Onkel hat geschrieben:einfach mal lesen du leuchte :lol:
Jens hat geschrieben:die bringen bei mir nix. und der fakt, dass ich ne externe firewire-soundkarte benutz, ändert auch nix an dem pfeif-rauschen.
das einzige, was bisher immer geholfen hat, is die schutzkontakte am stecker zu isolieren (mit isoband oder tesafilm). bei musikcomputer.de gabs auch netzteile ohne schukos, aber da musste glaube ich den passenden rechner dazubestellen. ^^


oder einen nf filter kaufen
also die kompetenzen meiner lehrer damals haben gerade noch ausgereicht, um mir das lesen beizubringen. bei dir scheint das allerdings nicht so gut geklappt zu haben :mrgreen:
der kommentar von jens bezog sich auf die nf-mantelstromfilter und nicht auf die di-boxen, von denen ich die ganze zeit rede...

ok, um es mal noch einfacher zu machen, eines dieser beiden geraete soll es wohl werden:
http://www.thomann.de/de/millenium_di33.htm
http://www.thomann.de/de/behringer_di100_ultra_di.htm

kann hier irgendjemand dazu einen erfahrungsbericht abliefern, bitte?
"Ich sage, die Welt mag untergehen, ich aber will immer meinen Tee trinken."
Benutzeravatar
a-cid
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 8158
Registriert: 14.01.07 - 19:48
Wohnort: BeRlIn
Kontaktdaten:

Beitrag von a-cid »

schon dran gedacht, das deine anlage oder die boxen durch den transport beschädigt worden sein könnten?
Benutzeravatar
Leuchte
Genosse
Genosse
Beiträge: 3858
Registriert: 26.03.06 - 16:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Leuchte »

sind sie nicht. das rauschen kommt ganz eindeutig durch das netzteil meines laptops :wink:
"Ich sage, die Welt mag untergehen, ich aber will immer meinen Tee trinken."
Benutzeravatar
a-cid
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 8158
Registriert: 14.01.07 - 19:48
Wohnort: BeRlIn
Kontaktdaten:

Beitrag von a-cid »

also das problem was viele notebookbesitzer haben. ich kaufte mir den hier: http://www.yatego.com/ultramall/p,4873c ... p-isolator
und es hilft!!!! naja bei mir ist es während der aufnahme..aber sollte das gleiche grundproblem sein.
Soundcloud

Ich kann doch jetzt noch nicht gehen, dann verpass ich doch die letzte Bahn!
Benutzeravatar
Leuchte
Genosse
Genosse
Beiträge: 3858
Registriert: 26.03.06 - 16:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Leuchte »

hm nee, da muesste ich ja bei mir klinke auf cinch umsetzen, nur um es anschließend wieder zurueck von cinch auf klinke oder xlr umzusetzen. da bleibe ich doch lieber bei den di-boxen ^^
am ergebnis aendert das ja so oder so nichts (idealerweise), es geht ja am ende nur um die galvanische trennung...
"Ich sage, die Welt mag untergehen, ich aber will immer meinen Tee trinken."
Benutzeravatar
Jens
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 13510
Registriert: 16.10.03 - 15:15
Wohnort: im Leipziger Ghetto
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

kleb doch einfach den stecker ab! :)
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."

http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
Benutzeravatar
Travelmind
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1243
Registriert: 19.07.07 - 09:52

Beitrag von Travelmind »

immernoch das alte Thema? einfach gleich ordentlich Computer kaufe = kein Rauschen mehr! Lieber n paar € mehr ausgeben als danach ewig Stress zu haben! Und beim Kauf einfach drauf bestehen seine Kopfhörer mal reinzustecken und ganz laut drehen zu dürfen (mit Netzteil natürlich)!

Für mich ist zu lautes Brummen eindeutig n Fall von Geldzurück oder Umtausch.

aus Erfahrung: ACER brummt am lautesten (und zwar Ausnahmslos... )! HP rauscht garnicht! zu anderen Marken kann ich nichts sagen ;)
Benutzeravatar
Jens
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 13510
Registriert: 16.10.03 - 15:15
Wohnort: im Leipziger Ghetto
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Travelmind hat geschrieben:immernoch das alte Thema? einfach gleich ordentlich Computer kaufe = kein Rauschen mehr! Lieber n paar € mehr ausgeben als danach ewig Stress zu haben! Und beim Kauf einfach drauf bestehen seine Kopfhörer mal reinzustecken und ganz laut drehen zu dürfen (mit Netzteil natürlich)!

Für mich ist zu lautes Brummen eindeutig n Fall von Geldzurück oder Umtausch.

aus Erfahrung: ACER brummt am lautesten (und zwar Ausnahmslos... )! HP rauscht garnicht! zu anderen Marken kann ich nichts sagen ;)
paar mehr euro ausgeben? 1300 reichen wohl nich? :lol:
das hat sicher nich in erster linie mit dem preis des gerätes zu tun. is einfach technisch nich anders machbar, nehm ich an.
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."

http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
Benutzeravatar
Travelmind
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1243
Registriert: 19.07.07 - 09:52

Beitrag von Travelmind »

Klar gibts immer ein gewisses Grundrauschen aber ich hatte hier schon so viele Laptops stehn...mit Acer immer das gleiche...man kann jeden Prozess im Prozessor akustisch mitverfolgen, und das ist dreist...und Acer ist nunmal "Saturn-Klasse"!

Bei den Laptops in einer Klasse zB: 17" sind die teurern Geräte meist die besseren....klar das man bei Sony oder dg auch den Namen mitbezahlt, aber die Formel "wer billig kauft kauft doppelt" trifft trotzdem meist zu!
Kenne kein der bei seinem MacBook Probleme mit rauschen hat!

Einfach überlegt einkaufen, testen und im Falle des Falles auf Umtausch bestehen...von Vorteil wäre auch wenn die Verkäufer ehrlich sind, was aber höchst selten ist!

ich bin mit HP wie gesagt ganz zufrieden!
Benutzeravatar
Jens
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 13510
Registriert: 16.10.03 - 15:15
Wohnort: im Leipziger Ghetto
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

macbook fällt aus!! :lol:
naja, muss ich ma auschecken... näxtes mal wirds dann wohl wirklich 'n hp und nich doch wieder 'n asus.
hätte ich nich im letzten moment das supergünstige angebot entdeckt, hätt ich jetz auch n pavillion daheim stehn. :roll:
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."

http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
Benutzeravatar
Leuchte
Genosse
Genosse
Beiträge: 3858
Registriert: 26.03.06 - 16:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Leuchte »

Jens hat geschrieben:kleb doch einfach den stecker ab! :)
nee, als vernunftbetonter elektrotechniker wuerde ich sowas niemals machen.
habe ich das wirklich gerade geschrieben? vernunftbetont?

Travelmind hat geschrieben:immernoch das alte Thema? einfach gleich ordentlich Computer kaufe = kein Rauschen mehr! Lieber n paar € mehr ausgeben als danach ewig Stress zu haben! Und beim Kauf einfach drauf bestehen seine Kopfhörer mal reinzustecken und ganz laut drehen zu dürfen (mit Netzteil natürlich)!
also wenn es gar nicht brummt, ist das vielleicht gerade ein grund sich sorgen zu machen :lol:
bei mir hat sich das rauschen in meiner neuen wohnung hat sich das naemlich sowohl in den frequenzen als auch in der amplitude etwas geaendert und ist somit zumindest zum teil wohl auch auf "netzunreinheiten" zurueckzufuehren (kann natuerlich auch mit durch eine schlechte interne schirmung im netzteil beguenstigt werden).
und ueber meine kopfhoerer hatte ich uebrigens noch nie großartig ein rauschen drauf. das rauschen scheint wirklich nur durch die schleife zu kommen, die mein laptopnetzteil und die netzteile der boxen bilden...
ich werde mir jetzt einfach mal zwei von den millenium di-boxen holen, kosten ja nicht die welt...
"Ich sage, die Welt mag untergehen, ich aber will immer meinen Tee trinken."
Antworten