PDX2000Mk2 oder PDX2000Mk2 Pro

Alles mögliche was mit Producing oder Auflegen zu tun hat.
Antworten
amuartonhcet
Genosse
Genosse
Beiträge: 3276
Registriert: 20.02.03 - 15:14

PDX2000Mk2 oder PDX2000Mk2 Pro

Beitrag von amuartonhcet »

der pro und der normale unterscheiden sich ja eigentlich nur durch den tonarm.

welchen wuerdet ihr empfehlen, bzw fuer den heimgebrauch sollte der normale reichen?! oder doch nicht.

am ende eh egal, hab schon zugeschlagen, wollte nur mal die experten hören

http://vestax.de/products/endprodukt.as ... 349&kat=66
Benutzeravatar
Dobe
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 8925
Registriert: 08.01.06 - 14:40

Beitrag von Dobe »

Bin zwar kein Experte, aber man kann auch mit nem geraden Tonarm einwandfrei auflegen!
Zudem find ich persönlich den flachen Teller sehr Geil!
Für welchen hast Du dich denn entschieden?
"the sick fish into the drinking water treatment systems"
amuartonhcet
Genosse
Genosse
Beiträge: 3276
Registriert: 20.02.03 - 15:14

Beitrag von amuartonhcet »

2xPDX2000Mk2, waren günstig zu haben mit ortofonsystemen
Benutzeravatar
Cuban R.
Wessi
Wessi
Beiträge: 21
Registriert: 12.02.08 - 20:06
Wohnort: MTL
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuban R. »

pro und normal haben doch den gleichen tonarm... nur die der mechanismus hinter dem tonarm sollte anders sein, glaub ich...
Benutzeravatar
Dobe
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 8925
Registriert: 08.01.06 - 14:40

Beitrag von Dobe »

ok, der Preis würde mich interessieren, weil du günstig sagst.
Sind Hauben dazu?
"the sick fish into the drinking water treatment systems"
amuartonhcet
Genosse
Genosse
Beiträge: 3276
Registriert: 20.02.03 - 15:14

Beitrag von amuartonhcet »

Cuban R. hat geschrieben:pro und normal haben doch den gleichen tonarm... nur die der mechanismus hinter dem tonarm sollte anders sein, glaub ich...
jo, der pro hat ne gewichtsverstellung, wenigstens einer der aufpasst

preis? rat doch (leider ohne hauben, kann ich mir aber dank bestens ausgerüsteter werkstatt selber basteln)
Benutzeravatar
KyleKush
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4234
Registriert: 13.02.04 - 00:26
Wohnort: Stuttgart - Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von KyleKush »

also unterschied gerader und gebogener sollte so langesam ja jeder geblickt haben ;-)

aber nochmal

gerader arm = eher das scratch system weil man besser in der spur bleibt ;-) nachteil ist klanglich nicht so sauber und der verschleiss der platte ist höher da der gerade arm ja eher kratzt anstatt den ton abzunehmen

gebogener arm = Läuft sauber in der rille, saubere tonabnahme, weniger verschleiss der platte


sprich übst du das scratchen noch gerader arm
für den normalen heimgebrauch würd ich nen geraden arm nehmen da der sound einfach klanglich besser rüber kommt bei einem mixtape und weniger plattenverschleiss

deine platten haben mehr vom dem gebogenen weil sie einfach sanfter behandelt werden als beim direkten geraden arm

anderer seits wissen die wenigsten ja wie man das gewicht richtig ausbalanciert und vom dem her auch in der hinsicht völlig bums ist :-)
Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden.

http://www.myspace.com/kylekush
Antworten