SLES9 auf einer VMWare 5.5 Workstation

Offtopic Forum für alles mögliche außer stupiden Dummlaber. Ex DT64 und Robotron.
Antworten
Benutzeravatar
ACiDSEKTOR
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 7025
Registriert: 16.01.03 - 14:43
Wohnort: Nmpton,UK
Kontaktdaten:

SLES9 auf einer VMWare 5.5 Workstation

Beitrag von ACiDSEKTOR »

habe mir VMWare 5.5 für Workstatiosn draufgespielt und mich interessiert ob es relevant ist was für ein Dateisystem man wählt eg. SLES9 .. es wird meines erachtens alles emuliert .. ist es von daher relevant oder nicht !?


desweiteren gibt gleich während der installation kräftige grafikprobleme
(erst währen der install, auch bei "install -safe" ... ich seh die konsole gleich viermal und verschliert)


werde erstmal ubuntu oder SLP 10.0 testen


Hardware: Medion MD40100 mit 512 MB Ram
martin
Genosse
Genosse
Beiträge: 2111
Registriert: 21.04.04 - 17:02

Beitrag von martin »

mach doch lieber ne kleine partition und spiel linux richtig drauf.
vmware bei 512mb ram ist nur rumgefrickel
Benutzeravatar
ACiDSEKTOR
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 7025
Registriert: 16.01.03 - 14:43
Wohnort: Nmpton,UK
Kontaktdaten:

Beitrag von ACiDSEKTOR »

martin hat geschrieben:mach doch lieber ne kleine partition und spiel linux richtig drauf.
vmware bei 512mb ram ist nur rumgefrickel
will eigentlich komplett umstellen oder ram aufrüsten

SLES 10.0 scheint keine problem mit der grafik unter VMWare 5.5 zu haben.

@martin: wird das dateisystem nun emuliert oder nicht? was meinst du
martin
Genosse
Genosse
Beiträge: 2111
Registriert: 21.04.04 - 17:02

Beitrag von martin »

ACiDSEKTOR hat geschrieben:
martin hat geschrieben:mach doch lieber ne kleine partition und spiel linux richtig drauf.
vmware bei 512mb ram ist nur rumgefrickel
will eigentlich komplett umstellen oder ram aufrüsten

SLES 10.0 scheint keine problem mit der grafik unter VMWare 5.5 zu haben.

@martin: wird das dateisystem nun emuliert oder nicht? was meinst du
kein linux hat problem mit der grafik unter vmware, du musst dann nur die vmware treiber isntallieren auf der virtuellen maschine.

was meinst du mit emuliert? für das dateisystem wird ein image-file erstellt oder du benutzt eine wirklich existierende partition. das datei system ist dann praktisch echt. d.h. du kannst es sogar auch mit anderen programmen nutzen. vmware hat den standard dafür mittlerweile veröffentlicht.
Benutzeravatar
ACiDSEKTOR
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 7025
Registriert: 16.01.03 - 14:43
Wohnort: Nmpton,UK
Kontaktdaten:

Beitrag von ACiDSEKTOR »

martin hat geschrieben:
kein linux hat problem mit der grafik unter vmware, du musst dann nur die vmware treiber isntallieren auf der virtuellen maschine.

hab doch schon bei der installation grafik probleme, was mir das aufsetzen von sles9 unmöglich macht

was meinst du mit emuliert? für das dateisystem wird ein image-file erstellt oder du benutzt eine wirklich existierende partition. das datei system ist dann praktisch echt. d.h. du kannst es sogar auch mit anderen programmen nutzen. vmware hat den standard dafür mittlerweile veröffentlicht.
fein, .. kann ich des im nachhinein noch abändern, der installiert gerade reißerfs
martin
Genosse
Genosse
Beiträge: 2111
Registriert: 21.04.04 - 17:02

Beitrag von martin »

ACiDSEKTOR hat geschrieben:
martin hat geschrieben:
kein linux hat problem mit der grafik unter vmware, du musst dann nur die vmware treiber isntallieren auf der virtuellen maschine.

hab doch schon bei der installation grafik probleme, was mir das aufsetzen von sles9 unmöglich macht
sowieso: wer suse installiert, kann auch gleich bei windows bleiben. :)

was meinst du mit emuliert? für das dateisystem wird ein image-file erstellt oder du benutzt eine wirklich existierende partition. das datei system ist dann praktisch echt. d.h. du kannst es sogar auch mit anderen programmen nutzen. vmware hat den standard dafür mittlerweile veröffentlicht.
fein, .. kann ich des im nachhinein noch abändern, der installiert gerade reißerfs
naja im nachhinein ändern geht nicht wirklich. ist halt wie ne normale partition, nur dass sie als datei gespeichert wird. filesystem umwandeln ist halt nur umständlich machbar
Antworten