MIDICONTROLLER IM SELBSBAU - UMRAGE ZU ABLETON

Alles mögliche was mit Producing oder Auflegen zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
basti@mmt
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9897
Registriert: 05.05.05 - 15:17
Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
Kontaktdaten:

MIDICONTROLLER IM SELBSBAU - UMRAGE ZU ABLETON

Beitrag von basti@mmt »

so hier bin ich mal wieder mit einem wirklich fachspezifieschen thema. ich möchte mir einen midicontroller für ableton bauen um meine workflow zu erhöhen. als anfangsgerät soll erstmal eine kleine "drehbank" enstehen, zu testen sozusagen. später dann ein controller aller Mackie Controll oder ähnlich. Die wichtigsten Features sollten mind. 8 fader plus einer für die summe (fader motoriesiert), solo, mute und pan(endlos regler) sollte zu regeln sein. es soll ein transportfeld, 4 frei belegbare endlos regler. Mischszenen sollten speicherbar sein und ich möchte in Ableton mit dem controller fader 1-8 belegen dann am controller auf eine taste drücken und schon bin ih bei fader 9 - 16 und das ganze so weiter.

So wer sich jetzt noch nicht überfordert fühlt der kann ja mal seine ideen, erfahrungen oder links posten ...

mfg

basti
Zuletzt geändert von basti@mmt am 17.08.05 - 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “

http://www.monomental.de
Benutzeravatar
olby
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 883
Registriert: 30.01.05 - 12:28

Beitrag von olby »

Ich habe schon Probleme nen Behringer richtig zu Bedienen. Und du willst nen Teil selbst bauen ? respekt. wenn du fertig bist möcht ich auch eins haben. :-)
Benutzeravatar
squear
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 395
Registriert: 12.05.05 - 16:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von squear »

Wenn du nicht unbeding Wert auf das Selberbauen legst, hol dir so einen Behringer BCF, der kann das alles, was du möchtest und ist mit Sicherheit billiger als Selberbauen. Ansonsten hatte ich gesehen, war in den letzten beiden CTs und in den folgenden ein Workshop zum Selberbauen von Controllern, inkl. Platinenvorlagen
Benutzeravatar
basti@mmt
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9897
Registriert: 05.05.05 - 15:17
Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
Kontaktdaten:

Beitrag von basti@mmt »

Tach auch,

also das mit dem behringer lasse ich gleich sein denn es geht mir darum den controller so direckt wie mgl. auf ableton im live einsatz zu zuschneiden. das ganze passiert auch im rahmen einer fachlichen arbeit für mein tontechnickstudium.
habe inzwischen im net auch ganz gute links gefunden z.B. http://www.ucapps.de ... dort gibt es eig. alles was ich brauche. bei doepfer gibt es sogar bausätze seit längerem schon zu kaufen.

worum es mir jetzt geht ist eig. eher die mithilfe der hier vorhanden ableton user im forum, die mir sagen können was sie sich an einem controller wünschen. welche entscheidenten feature sollte ein ableton live zugeschnittener controller besitzen damit er so ergonomisch wie mgl. ist. man sollten zu jedem zeitpunk sein liveset unter kontrolle haben und er soll ein "abgwefahrenes" design bekommen... und und und

so dann bin ich mal gespannt ...

greetz basti
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “

http://www.monomental.de
Benutzeravatar
basti@mmt
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9897
Registriert: 05.05.05 - 15:17
Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
Kontaktdaten:

Beitrag von basti@mmt »

squear hat geschrieben:Wenn du nicht unbeding Wert auf das Selberbauen legst, hol dir so einen Behringer BCF, der kann das alles, was du möchtest und ist mit Sicherheit billiger als Selberbauen. Ansonsten hatte ich gesehen, war in den letzten beiden CTs und in den folgenden ein Workshop zum Selberbauen von Controllern, inkl. Platinenvorlagen
das klingt gut mit den ct`s zu dumm das ich sie nicht mehr aboniert habe. könntest du mir vieleicht weiter helfen... brauchte ne kopier der artikel oder am besten die ganze zeitung ....

greetz basti
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “

http://www.monomental.de
Benutzeravatar
squear
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 395
Registriert: 12.05.05 - 16:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von squear »

Auch den Behringer kannst du programmieren wie du willst.
Aber sleberbauen macht, wenn man die Zeit und Lust dazu hat bestimmte mehr Spass.
Die ct`s kannst du hier nachbestellen:

http://www.heise.de/ct/inhverz/
Benutzeravatar
KyleKush
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4234
Registriert: 13.02.04 - 00:26
Wohnort: Stuttgart - Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von KyleKush »

Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden.

http://www.myspace.com/kylekush
Benutzeravatar
Chip_Tronic
Genosse
Genosse
Beiträge: 3413
Registriert: 25.09.03 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Chip_Tronic »

controll elemente zum einzeichnen von huellkurven in echtzeit.
tja moeglich oder nicht?
das ist wohl die frage?
mit knoepfen sieht man da meiner meinung nach alt aus. ein touchpad waere der hit, auf dem man den loop, das wav sieht.

nun ansonsten, realtime sequencing von loops.
vielleicht auch ueber diese touchpad variante.
sequenzen quasi mit dem finger einzeichnen. oder halt? nun kaeme dann wohl auch die klaviatur ins spiel, ohne die wohl bei einem controller nichts fuer mich geht.
Diese Momente werden NICHT verloren sein wie Tränen im Regen
Benutzeravatar
pase
Aktivist
Aktivist
Beiträge: 1628
Registriert: 11.06.03 - 22:14
Wohnort: LEipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von pase »

basti@mmt hat geschrieben:
squear hat geschrieben:Wenn du nicht unbeding Wert auf das Selberbauen legst, hol dir so einen Behringer BCF, der kann das alles, was du möchtest und ist mit Sicherheit billiger als Selberbauen. Ansonsten hatte ich gesehen, war in den letzten beiden CTs und in den folgenden ein Workshop zum Selberbauen von Controllern, inkl. Platinenvorlagen
das klingt gut mit den ct`s zu dumm das ich sie nicht mehr aboniert habe. könntest du mir vieleicht weiter helfen... brauchte ne kopier der artikel oder am besten die ganze zeitung ....

greetz basti
hier:
https://www.heise.de/abo/ct/
ganz unten auf der seite kannste hefte nachbestellen,oder auch nur einzelne artikelkopien zugeschickt bekommen....
Auf seinem Misthaufen ist der Hahn König.
Benutzeravatar
basti@mmt
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9897
Registriert: 05.05.05 - 15:17
Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
Kontaktdaten:

Beitrag von basti@mmt »

....geht in der ct zwar nicht direckt nur um einen controller aber ich hab sie mir gleich mal bestellt. für alle die es auch interesiert man kann den artikel auch onine lesen... einfach mal nach artikeln suchen und klangcomputer eingeben. ausgaben 17/05, 16/05, 14/05

danke - nice eve basti

PS.: bitte mehr vorschläge für den controller auch utopische, abgefahrene und eig. nicht realisierbare sachen ;)

los los los.....nachdenken
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “

http://www.monomental.de
Benutzeravatar
KyleKush
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4234
Registriert: 13.02.04 - 00:26
Wohnort: Stuttgart - Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von KyleKush »

http://www.ucapps.de/midibox_plus_de.html



http://www.midibox.org/ (wichtig ist vor allem uCApps!!)

Auf der Page gehts um Midiequipment jeder Art. Hammergenaue Beschreibungen, PCBs usw. Super Forum. Eine der besten DIY Pages, die ich kenne.

Da gibts: Synthies (SID, FM), MIDI Controller (Poti, Encoder, Motorfader - sogar ein Logic Control Klon!!!), Step Sequencer (Hammerteil!!), Midiinterface 2x2 usw usw... - das meiste davon sehr modular ausgelegt!

kleine gallery
www.ucapps.de/midibox_gallery.html
Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden.

http://www.myspace.com/kylekush
Benutzeravatar
Chip_Tronic
Genosse
Genosse
Beiträge: 3413
Registriert: 25.09.03 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Chip_Tronic »

ich wuerde gern live spielen, ohne auf einen rechner zu schauen zu muessen.
wir brauchen also, einen controller, der die einfachheit von live durch die noetige haptik
oder anfassbarkeit sinnvoll ergaenzt.

optimal waere es, den controller als 1:1 abbildung der session view zu realisieren
Dies bedeutet, dem user ein großes touchpad zur verfuegung stellen,
das man in mehrere bereiche aufteilen kann.

BROWSER,
CLIPMATRIX,
CLIPENVELOPE / LOOP /SEQUENCENTEIL.

die touchpad bedienung wuerde als 1:1 abbildung von live folgendes ermoeglichen.
man zieht per hand ein sample in die session view.
man triggert szenen per hand.
man waehlt ein sample an und erhalt in der clip ansicht die moeglichkeit,
per hand huellkurven einzuzeichnen,
warp marker schnell per hand zu setzen, zu verschieben.
in sekundenschnelle looplaengen zu setzen.

man arrangiert clips im wahrsten sinne des wortes manuell zu szenen und triggert diese
ebenfalls per hand.

ich stell mir den optimalen controller bei live so vor, dass man damit audio wirklich ANFASSEN kann.

ANFASSEN und mit den haenden manipulieren, modulieren kann.

Was auch echt sinnvoll waere, waere, ein controllerelement zu haben, mit dem man runterscrollen koennte.
(stichwort szenenauswahl, szenentriggern)
Diese Momente werden NICHT verloren sein wie Tränen im Regen
Benutzeravatar
basti@mmt
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 9897
Registriert: 05.05.05 - 15:17
Wohnort: bin ich nicht hier, bin ich auf´m sonnendeck
Kontaktdaten:

Beitrag von basti@mmt »

thx gideon ... die idee mit dem touchscreen ist cool - da kommt mir auch schon wieder eine. was ich mich aber ernsthaft frage, ist gideon der einzige der hier ableton user ist ??? was ist mit .B. Jens, Oliver oder unseren Fliegenden Funken ... brauche vorallem tipps für die liveanwendung. für studios gibt es genug geile controller.

greetz basti
„Ariel there was a fire in your house they say, And that your bedroom is all up in flames. There was a fire in your house they say, They say you've been dancing with the devil. “

http://www.monomental.de
Benutzeravatar
KyleKush
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4234
Registriert: 13.02.04 - 00:26
Wohnort: Stuttgart - Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von KyleKush »

also soweit ich weis gibt es einen mit touch screen

und umschaltbar aber nur in zusammenhang mit nem pc nutzbar soviel ich weis
Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden.

http://www.myspace.com/kylekush
Benutzeravatar
KyleKush
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4234
Registriert: 13.02.04 - 00:26
Wohnort: Stuttgart - Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von KyleKush »

The Bitstream 3X

is a high quality MIDI controller equiped with sliders, knobs, buttons, joystick, infrared controller, crossfader and much more.
Click on the picture to discover all the Bitstream 3X amazing features ...

Bitstream 3X already programmed for Propellerheads Reason,
Rebirth, Ableton Live, Native Instruments Reaktor, Traktor, Kontakt,
Absynth, Fruity loops, Cakewalk, Steinberg Cubase software and more ...







With its large amount of knobs, sliders and buttons, Bitstream Pro is very well suited for studio applications and new synthesizers software generation requiring a lot of controls. Delivered with a user-friendly configuration software, Bitstream Pro offers the user the power to assign to each potentiometer, button, and LFO any MIDI event.

Bitstream Pro

already programmed for Propellerheads Reason,
Rebirth, Ableton Live, Native Instruments Reaktor, Traktor, Kontakt,
Absynth, Fruity loops, Cakewalk, Steinberg Cubase software and more ...

sind auch ganz gut
Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden.

http://www.myspace.com/kylekush
Benutzeravatar
KyleKush
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4234
Registriert: 13.02.04 - 00:26
Wohnort: Stuttgart - Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von KyleKush »

Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden.

http://www.myspace.com/kylekush
Benutzeravatar
KyleKush
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4234
Registriert: 13.02.04 - 00:26
Wohnort: Stuttgart - Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von KyleKush »

Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden.

http://www.myspace.com/kylekush
Benutzeravatar
Chip_Tronic
Genosse
Genosse
Beiträge: 3413
Registriert: 25.09.03 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Chip_Tronic »

tja live waere es toll, funktionen zu haben, die man von anderen GROOVEBOXEN kennt.
ich sage nur electribe. das schnelle eingreifen in sounds, in die sequenzen, das macht doch wirklich einen guten controller aus.

dass man mal eben schnell ne sequenz manuell einspielen kann, ohne den rechner auch nur anzuschauen.

siehe nord modular g2.
:-)
Diese Momente werden NICHT verloren sein wie Tränen im Regen
Benutzeravatar
Chip_Tronic
Genosse
Genosse
Beiträge: 3413
Registriert: 25.09.03 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Chip_Tronic »

wer wirklich einen guten controller bauen will, der muss sich darueber im klaren sein, was hier live gefragt wird.

LIVE bedeutet, ich will mich auf mein publikum konzentrieren, wirklich am rad drehen mit der masse, mit denf reunden zusammen abrocken. und dabei nicht aussehen, als ob ich java oder php programmiere.

ok fuer meine ganzen plugins / synthis / effekte da stelle ich mir anflunchbare knob und fader einheiten vor, die man an den controller anflunchen kann.

BELIEBIG erweiterbarer knopfbatterien, abgegrenzt durch grafische bereiche.

und ueber jedem knob / faderbereich - wobei so ein bereich maximal 8 umfassen kann. in der LED den namen des synths.


was auch cool waere. die automatische zuweisung von knoepfen zu den hardware knoepfen. man markiert eine controllerreihe in live und drueckt dann den button zur aktivierung der knobarea in ableton live. dann PENG ohne gross was zu tun werden automatisch die zuweisungen vorgenommen.

oder noch besser. der controller erkennt die plugins die man geladen hat und ermoeglicht dem user durch die parameter zu scrollen. (wie beim g2).

ultimativ waere natuerlich die minimalansicht des selektierten plugins auf einer kleinen LED.
^^ wollts nur gesagt haben
Diese Momente werden NICHT verloren sein wie Tränen im Regen
Benutzeravatar
Chip_Tronic
Genosse
Genosse
Beiträge: 3413
Registriert: 25.09.03 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Chip_Tronic »

never forget: eine batterie an XY controllermodulen.
es duerfte wohl machbar sein neben dem touchpad ein kleines arsenal an 2 mal 2 cm grossen vierecken anzubringen mit parameteranzeige fuer die X und Y achse. der vorteil ist, dass man damit 2 parameter gleichzeitig steuern kann.

und was ich vergass.
es gibt ja einen A und B kanal sowie einen crossfader. sehr cool waere es, einen integrierten crossfader mit vorhoerfunktion in den controller zu integrieren.
Diese Momente werden NICHT verloren sein wie Tränen im Regen
Benutzeravatar
Chip_Tronic
Genosse
Genosse
Beiträge: 3413
Registriert: 25.09.03 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Chip_Tronic »

die sensationellste loesung aller zeiten waere, einen controller zu bauen, der das 1:1 anfassen der bedienelemente ermoeglicht.

das ist zwar reine utopie, vielleicht aber ich denke, das sollte unser anspruch sein, dieses erlebnis so real wie moeglich werden zu lassen, da nur dann die freaks auf ihre kosten kommen.

wie waere es denn mit durchsichtigen knobs, die ueber ein lichtspektrum mit verschiedenen farben beleuchtet werden koennten.
also nicht farbige LEDs sondern farbenerzeugung durch lichtbrechung. oder eben, minimale screens.




oder du machst alles als riesenmegatouchscreen

nun was du halt nicht wissen kannst, ist welches plugin der user eben laedt. aber du kannst ihm customizingfunktionen anbieten. so koennte er verschiedene bereiche des controllers mit verschiedenen farben hinterlegen und bezeichnungen eintragen, fuer diese bereiche.


(OPERATOR = blau; DFX BUFFEROVERRIDE = gelb)

es muesste dann moeglich sein, sich fuer effect einheiten respektive instrumente, baenke im controller anzulegen, um dieses settings bei bedarf laden zu koennen.
und sich dann diese controller baenke kombinieren zu koennen.

wouldnt it be nice?

ich faende es insofern toll, als das man dann auf einen blick sieht, ah ok ich will n regler vom operator aendern, ab in den blauen bereich. zack. change.

rueber zum gelben bereich,
und den puffer ueberschreiben


dann ab zum rot blauen reaktor, und da was aendern an der frequenzmodulation und

nun rueber zum masterchannel in liuve (gruen grau)


das waere insbesondere in nacht und nebelaktionen - club - eine starke erleichterung
Diese Momente werden NICHT verloren sein wie Tränen im Regen
Benutzeravatar
KyleKush
Rote Socke
Rote Socke
Beiträge: 4234
Registriert: 13.02.04 - 00:26
Wohnort: Stuttgart - Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von KyleKush »

da bin ich mal gespannt
Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden.

http://www.myspace.com/kylekush
Antworten