SL-1210 MK2 SL-1210 MK5 große Unterschiede?

Alles mögliche was mit Producing oder Auflegen zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
Kirnel
Genosse
Genosse
Beiträge: 2820
Registriert: 18.06.02 - 15:40
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

SL-1210 MK2 SL-1210 MK5 große Unterschiede?

Beitrag von Kirnel »

sind zwischen den beiden große unterschiede?
is doch eigentlich nur der pitchbereich und der etwas stärkere motor des mk5 der anders is oder?
welcher von den beiden plattenspielern ist eher zu empfehlen?
[color=yellow]Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum...[/color]
[color=yellow][i]Friedrich Nietzsche[/i][/color] [color=yellow][i](1844-1900)[/i][/color]
Benutzeravatar
Chris Noctivagus
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 330
Registriert: 06.01.04 - 21:10
Wohnort: Hagenow (Nähe SN)
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Noctivagus »

der mk5 hat nen quartz lock und laut datenblatt eine "brake control" bestimmt ne art einstellbare bremskraft.

der mk2 hat das alles nicht. der rest ist gleich.

den zwischen 8 und 16 % wechselbaren pitchbereich gibt´s erst ab dem M5G
wenn es jetzt so weitergeht, wie es hier so weiter geht, dann gehts irgendwann mal so weit, das es nich mehr weiter geht...
:tard:
Benutzeravatar
daniel_b
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 585
Registriert: 25.04.04 - 21:41
Wohnort: hannover / berlin / eisenhüttenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von daniel_b »

Naja nicht zu vergessen ist der abgeschirmte "on/off" schalte, so das man da nicht wie beim original 1210 mal ausversehen dran kommt.
Dann waren glaub ich noch blaue lämpchen beim mk5 ..


Hier eine Übersicht:
* besseres Cinch Kabel und ein
* besseres Kabel im Tonarm. (verriet uns der anwesesende Produkt Entwickler) und eine
* Der Tonarm hat nun eine mattglänzende Oberfläche uns ist aus einer aluminium-Magnesium Legierung
* ultra helle LED anstelle des 18V Birnchens. Wurde auch so langsam Zeit!

Neue Merkmale: M5G only!

* neues, blau beleuchtetes Pitch Display
* 78 UPM
* +-16% Pitch
* Neue Nadellampe mit blauer LED?
* Tonarmbasis in silber


bzw. mehr infos --> klick here

Ich selber habe den 1210 m3d bzw. 2x selbigen, reicht mir ehrlich gesagt auch. Obwohl evtl. ein höhrerer Pitch-Bereich manchmal ganz nett wäre...
[url]http://www.facebook.com/danielbriegert[/url]
[url]http://www.briegert.net[/url]
Benutzeravatar
Kirnel
Genosse
Genosse
Beiträge: 2820
Registriert: 18.06.02 - 15:40
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kirnel »

hmm na ja. würden sich die 50€ mehr lohnen?
[color=yellow]Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum...[/color]
[color=yellow][i]Friedrich Nietzsche[/i][/color] [color=yellow][i](1844-1900)[/i][/color]
Benutzeravatar
Techman
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 101
Registriert: 15.04.04 - 18:00
Wohnort: Berlin/Staßfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Techman »

Jupp :!:
Denn wie oft im Leben kauft man sich so´n Teil :?: (bis auf die Erstanschaffung...)
Benutzeravatar
daniel_b
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 585
Registriert: 25.04.04 - 21:41
Wohnort: hannover / berlin / eisenhüttenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von daniel_b »

Kirnel hat geschrieben:hmm na ja. würden sich die 50€ mehr lohnen?
Ich würde es davon abhängig machen ob ich das noch übrig habe oder nicht.
Wenn es dir nicht weh tut noch mal 50x2 €uro mehr auszugeben, dann investier die.
Für mich wäre der höhere Pitchbereich interessant, 78 UPM hatte ich damals beim gemini, wurde aber nie benutzt. Genau wie der reverse-knopf ...
[url]http://www.facebook.com/danielbriegert[/url]
[url]http://www.briegert.net[/url]
Benutzeravatar
Siebenschlaefer
OCB-Administrator
OCB-Administrator
Beiträge: 9052
Registriert: 09.06.02 - 20:36
Wohnort: MD
Kontaktdaten:

Beitrag von Siebenschlaefer »

50 euro mehr lohnen sich auf jedenfall !PUNKT! allein wegen dem "rastlosen" pitch
Ich bin nicht Ostcode! Macht was draus, was is eure Sache, ich kann mich nich um alles kümmern!
https://soundcloud.com/nathanexile
Benutzeravatar
Chris Noctivagus
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 330
Registriert: 06.01.04 - 21:10
Wohnort: Hagenow (Nähe SN)
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Noctivagus »

vom wiederverkaufwert mal abgesehen lohnt sich der mehrpreis.

vorallem der pitchfader ohne mittenrastung ist genial, und das die nadelbeleuchtung nich so störanfällig ist.
wenn es jetzt so weitergeht, wie es hier so weiter geht, dann gehts irgendwann mal so weit, das es nich mehr weiter geht...
:tard:
Benutzeravatar
daniel_b
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 585
Registriert: 25.04.04 - 21:41
Wohnort: hannover / berlin / eisenhüttenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von daniel_b »

Siebenschlaefer hat geschrieben:50 euro mehr lohnen sich auf jedenfall !PUNKT! allein wegen dem "rastlosen" pitch
Auf jedenfall, hat mein m3d auch. Allerdings hat der noch den kleinen Pitch-Bereich mit +/- 8.
Evtl. ist der m3d auch eine Alternative zum mk5, weil kostet weniger und hat gegenüber den normalen 1210ner ein stärkeren Motor, Quarz-Lock und halt den "rastlosen" pitch.

Gibt es die m3d eigentlich noch oder wurden die gegen den mk5 ausgetauscht?
[url]http://www.facebook.com/danielbriegert[/url]
[url]http://www.briegert.net[/url]
Benutzeravatar
lsf
Genosse
Genosse
Beiträge: 3929
Registriert: 21.11.03 - 20:47
Wohnort: Hölle

Beitrag von lsf »

abgesehen davon spielt bei dem kaufpreis dieser 50 euro unterscheid keine so grosse rolle ;)
190% mwst!
Benutzeravatar
Chris Noctivagus
Thälmannpionier
Thälmannpionier
Beiträge: 330
Registriert: 06.01.04 - 21:10
Wohnort: Hagenow (Nähe SN)
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Noctivagus »

daniel_b hat geschrieben:
Siebenschlaefer hat geschrieben:50 euro mehr lohnen sich auf jedenfall !PUNKT! allein wegen dem "rastlosen" pitch
Auf jedenfall, hat mein m3d auch. Allerdings hat der noch den kleinen Pitch-Bereich mit +/- 8.
Evtl. ist der m3d auch eine Alternative zum mk5, weil kostet weniger und hat gegenüber den normalen 1210ner ein stärkeren Motor, Quarz-Lock und halt den "rastlosen" pitch.

Gibt es die m3d eigentlich noch oder wurden die gegen den mk5 ausgetauscht?

mk5 is nachfolger von der m3d - rasse ;)
wenn es jetzt so weitergeht, wie es hier so weiter geht, dann gehts irgendwann mal so weit, das es nich mehr weiter geht...
:tard:
Antworten