16 Bit MS Dos Teilsystem

Offtopic Forum für alles mögliche außer stupiden Dummlaber. Ex DT64 und Robotron.
Antworten
Benutzeravatar
KaoZhEAd
Genosse
Genosse
Beiträge: 3784
Registriert: 31.03.04 - 19:38
Wohnort: Jay Jay City
Kontaktdaten:

16 Bit MS Dos Teilsystem

Beitrag von KaoZhEAd »

so nachdem ich mich jetzt dumm und dähmlich gegoogelt habe, probier ichs hier ma...

und zwar bei diversen exe dateien kommt bei der ausführung folgender fehler:

der pfad der fehlerverursachenden file
C:\WINDOWS\System32\autoexec.nt. Die Systemdatei ist nicht geeignet, um Anwendeungen für MS-DOS oder Microsoft Windows auszuführen. Klicken sie auf Schliessen, um die anwendung zu schliessen.

kanns schliessen un ignorieren...
irgendwer ne ahnung was das sein kann?
nutze xp homO edition... :evil:
[url=http://www.freaksound-fm.de][b]Freaksound FM[/b][/url]
[url=http://www.myspace.com/ampheeeh][b]myspace[/b][/url]
Benutzeravatar
eMrOx
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 454
Registriert: 12.06.02 - 06:13
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von eMrOx »

die autoexec.nt wird anstelle der früheren autoexec.bat verwendet. schau mal in die datei, ob da zeugs drinne steht was komisch aussieht.

hier der inhalt meiner autoexec.nt (kommentare größtenteils weggelassen):

Code: Alles auswählen

@echo off

REM C:\AUTOEXEC.BAT wird nicht zum Initialisieren der 
REM MS-DOS-Umgebung verwendet.
REM Stattdessen wird die Datei AUTOEXEC.NT verwendet,
REM es denn eine andere Startdatei wird in einer PIF-
REM Datei angegeben.

REM Installieren der CD-ROM-Erweiterung
lh %SystemRoot%\system32\mscdexnt.exe

REM Installieren des Netzwerk-Redirectors (vor dosx.exe laden)
lh %SystemRoot%\system32\redir

REM Installieren der DPMI-Unterstützung
lh %SystemRoot%\system32\dosx

REM Die folgende Zeile aktiviert Sound Blaster 2.0-Unterstützung auf NTVDM.
REM Der Befehl zur Festlegung der BLASTER-Umgebung lautet wie folgt:
REM    SET BLASTER=A220 I5 D1 P330
SET BLASTER=A220 I5 D1 P330 T3
this post was created by a [url=http://www.faqs.org/rfcs/rfc2795.html]horde of monkeys[/url]
Benutzeravatar
KaoZhEAd
Genosse
Genosse
Beiträge: 3784
Registriert: 31.03.04 - 19:38
Wohnort: Jay Jay City
Kontaktdaten:

Beitrag von KaoZhEAd »

kann leider nix ungewöhnliches finden...

Code: Alles auswählen

@echo off

REM C:\AUTOEXEC.BAT wird nicht zum Initialisieren der 
REM MS-DOS-Umgebung verwendet.
REM Stattdessen wird die Datei AUTOEXEC.NT verwendet,
REM es denn eine andere Startdatei wird in einer PIF-
REM Datei angegeben.

REM Installieren der CD-ROM-Erweiterung
lh %SystemRoot%\system32\mscdexnt.exe

REM Installieren des Netzwerk-Redirectors (vor dosx.exe laden)
lh %SystemRoot%\system32\redir

REM Installieren der DPMI-Unterstützung
lh %SystemRoot%\system32\dosx

REM Die folgende Zeile aktiviert Sound Blaster 2.0-Unterstützung auf NTVDM.
REM Der Befehl zur Festlegung der BLASTER-Umgebung lautet wie folgt:
REM    SET BLASTER=A220 I5 D1 P330
REM    
REM        A    Gibt den Basis-E/A-Port für Sound Blaster an.
REM        I    Gibt die Unterbrechungsanforderungzeile an.
REM        D    Gibt den 8-Bit-DMA-Kanal an.
REM        P    Gibt den MPU-401 Basis-E/A-Port an.
REM        T    Gibt den Typ der Sound Blaster-Karte an:
REM                 1 - Sound Blaster 1.5
REM                 2 - Sound Blaster Pro I
REM                 3 - Sound Blaster 2.0
REM                 4 - Sound Blaster Pro II
REM                 6 - SOund Blaster 16/AWE 32/32/64
REM
REM    Die Standardwerte sind A220 I5 D1 T3 und P330. Wenn Optionen nicht an-
REM    gegeben sind, werden die Standardwerte verwendet. (Hinweis: Da
REM    alle Ports virtuell sind, müssen die hier angegebenen Informationen
REM    nicht mit den realen Einstellungen übereinstimmen.) NTVDM unterstützt
REM    nur Sound Blaster 2.0. Die Option T muss den Wert 3 haben, falls 
REM    angegeben.
SET BLASTER=A220 I5 D1 P330 T3

REM Geben Sie eine ungültige Sound Blaster Basis-E/A-Portadresse an, um den
REM Support für Sound Blaster 2.0 auf NTVDM zu deaktivieren. Zum Beispiel:
REM    SET BLASTER=A0
[url=http://www.freaksound-fm.de][b]Freaksound FM[/b][/url]
[url=http://www.myspace.com/ampheeeh][b]myspace[/b][/url]
Antworten