Da sollte es ja erst hin. Karli ist ja schon vollgepackt mit alternativen Supermärkten.
Und Lifestyle Veganer? pffffff

da hatter nicht unrechtTom91 hat geschrieben: Und Lifestyle Veganer? pffffff
Sebbel hat geschrieben:"Promoset for driving people for finding the way of society unemployment."
jens hat geschrieben:ein promoset für leute die fahren, um die art der gesellschaft arbeitslosigkeit zu finden??
ich rotz höchstens im vorbeigehen drauf.Tom91 hat geschrieben:Da kann Jens jetzt immer sein Eiweißschnitzel erwerben
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
Jens hat geschrieben:
da krieg ich direkt lust auf FLEISCH!!!: http://www.myvideo.de/watch/7397898/Ren ... aser_end_o" onclick="window.open(this.href);return false;
oh mein gottJens hat geschrieben: da krieg ich direkt lust auf FLEISCH!!!: http://www.myvideo.de/watch/7397898/Ren ... aser_end_o" onclick="window.open(this.href);return false;
Sebbel hat geschrieben:"Promoset for driving people for finding the way of society unemployment."
jens hat geschrieben:ein promoset für leute die fahren, um die art der gesellschaft arbeitslosigkeit zu finden??
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
Jens hat geschrieben:ich rotz höchstens im vorbeigehen drauf.Tom91 hat geschrieben:Da kann Jens jetzt immer sein Eiweißschnitzel erwerben
ausserdem gibts den mist doch bei kaufland.
*schüttel*
exzez hat geschrieben:
hab das auch grad in der Ubahn geschaut und (auch wenn ich ihn nicht mag) kann ich seine Frustration nachvollziehen...a-cid hat geschrieben: ohoh...der schwimmt ja richtig schön und seine fettringe bringen auch nicht sonderlich viel auftrieb
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=CS3qyx8drQk[/youtube]
Sebbel hat geschrieben:"Promoset for driving people for finding the way of society unemployment."
jens hat geschrieben:ein promoset für leute die fahren, um die art der gesellschaft arbeitslosigkeit zu finden??
Roman Herzog will Fünf-Prozent-Hürde reformieren
Altbundespräsident Roman Herzog hält die Fünf-Prozent-Hürde „für nicht mehr zeitgemäß“. Er empfiehlt deshalb im FOCUS, das geltende Wahlrecht zu reformieren. [...]
„Im Prinzip ist die Fünf-Prozent-Hürde nicht mehr zeitgemäß. Eigentlich müssten wir die Hürde nach oben setzen“, sagte Herzog zu FOCUS. Angesichts immer mehr kleinerer Parteien werde der Bundeskanzler ansonsten „nicht mehr von einer großen Mehrheit der Bevölkerung getragen“. Diese Entwicklung gefährde die parlamentarische Demokratie, so Herzog, der vor seiner Zeit als Bundespräsident das Bundesverfassungsgericht leitete.
Sebbel hat geschrieben:"Promoset for driving people for finding the way of society unemployment."
jens hat geschrieben:ein promoset für leute die fahren, um die art der gesellschaft arbeitslosigkeit zu finden??
So einfach ist die Manipulation: Mit Sprache, mit Übertreibungen ohne Bezug zu den Fakten
Heute früh um 8:26 Uhr erschien eine dieser typischen Spiegel-Online-Meldungen „Starkes Wachstum. Deutsche Wirtschaft strotzt vor Kraft“, die erkennbar Teil der Kampagne sind, wonach es uns unglaublich gut geht, dies das erfolgreiche Ergebnis der neoliberal geprägten Reformen ist und der hervorragenden Arbeit der Regierenden ist. Das sind die offenen unterschwelligen Botschaften. Diese Botschaften werden vermutlich geglaubt, auch von Menschen, die eigentlich die intellektuelle Kraft haben sollten, diese Art primitiver Manipulation zu durchschauen.
me11ow hat geschrieben:http://www.nachdenkseiten.de/?p=13250#more-13250
So einfach ist die Manipulation: Mit Sprache, mit Übertreibungen ohne Bezug zu den Fakten
Heute früh um 8:26 Uhr erschien eine dieser typischen Spiegel-Online-Meldungen „Starkes Wachstum. Deutsche Wirtschaft strotzt vor Kraft“, die erkennbar Teil der Kampagne sind, wonach es uns unglaublich gut geht, dies das erfolgreiche Ergebnis der neoliberal geprägten Reformen ist und der hervorragenden Arbeit der Regierenden ist. Das sind die offenen unterschwelligen Botschaften. Diese Botschaften werden vermutlich geglaubt, auch von Menschen, die eigentlich die intellektuelle Kraft haben sollten, diese Art primitiver Manipulation zu durchschauen.
lesenswert.
me11ow hat geschrieben:[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vR8YE0ZZqno[/youtube]
challengers accepted
ich würds auch sagen wie mellow...aber es kann nicht schaden sich unvoreingenommen sein Leben lang weiter zu bilden...vor allem was die Vergangenheit angeht in Sachen Politik und Geschichte...Demokratie ist sonst nicht möglichTom91 hat geschrieben:Welche Quelle/Online-Mag ist denn dann noch seriös/sicher?
http://hanfverband.de/" onclick="window.open(this.href);return false;Triple_V hat geschrieben:sowas in den mainstream-medien:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/l ... 34267.html" onclick="window.open(this.href);return false;
genauso sehe ich das auch.Travelmind hat geschrieben:ich würds auch sagen wie mellow...aber es kann nicht schaden sich unvoreingenommen sein Leben lang weiter zu bilden...vor allem was die Vergangenheit angeht in Sachen Politik und Geschichte...Demokratie ist sonst nicht möglichTom91 hat geschrieben:Welche Quelle/Online-Mag ist denn dann noch seriös/sicher?
je mehr du weißt desto einfacher kannst du zwischen den Zeilen lesen (Manchmal verstecken auch Redakteure von großen kontrollierten Medien Hinweise im Text) und manchmal fällt ein Artikel gleich beim lesen der Überschrift in sich zusammen.
Jedoch gibts zZ keine Quelle die man uneingeschränkt empfehlen kann...weil zZ wird das sich langsam aufkochende Chaos von allen möglichen Gruppierungen genutzt um ihre Ideologie an den Mann zu bringen...
du musst selber Allwissend werden...oder es zumindest versuchen...
http://www.ostcoderockerz.de" onclick="window.open(this.href);return false;...DSDS Gewinner sind keine Musiker,sondern atmende Karaokemaschinen
Eine Gruppe in den USA fordert den Bau eines Raumschiffs nach dem Vorbild der USS Enterprise. Das Projekt lasse sich mit heutiger Technik in nur 20 Jahren und mit geringer Belastung für Staat und Bürger durchführen.
Sebbel hat geschrieben:"Promoset for driving people for finding the way of society unemployment."
jens hat geschrieben:ein promoset für leute die fahren, um die art der gesellschaft arbeitslosigkeit zu finden??
War die Wiedervereinigung viel billiger?
Teil 1: Das Rätsel der niedrigen Schulden
Seit nunmehr 22 Jahren lernen wir, dass die deutschen Staatsschulden wesentlich aus den Lasten der Wiedervereinigung 1990 resultieren. Sie sind sozusagen monetarisierte Solidarität. Das klingt beruhigend und sogar plausibel, blickt man auf die für jedermann sichtbaren Großinvestitionen in Autobahnen, Städtebau, Badeseen und sonstige Infrastruktur.
Der Frank Höfer wirkt immer n bissl schläfrig bei seinen Interviews...obwohl er Handwerklich richtig was drauf hat...so fällt es schwer Personen wie zB. Jürgen Elsässer richtig einzuschätzen...helix hat geschrieben:Travelmind hat geschrieben:ich würds auch sagen wie mellow...aber es kann nicht schaden sich unvoreingenommen sein Leben lang weiter zu bilden...vor allem was die Vergangenheit angeht in Sachen Politik und Geschichte...Demokratie ist sonst nicht möglichTom91 hat geschrieben:Welche Quelle/Online-Mag ist denn dann noch seriös/sicher?
je mehr du weißt desto einfacher kannst du zwischen den Zeilen lesen (Manchmal verstecken auch Redakteure von großen kontrollierten Medien Hinweise im Text) und manchmal fällt ein Artikel gleich beim lesen der Überschrift in sich zusammen.
Jedoch gibts zZ keine Quelle die man uneingeschränkt empfehlen kann...weil zZ wird das sich langsam aufkochende Chaos von allen möglichen Gruppierungen genutzt um ihre Ideologie an den Mann zu bringen...
du musst selber Allwissend werden...oder es zumindest versuchen...
ist zwar nuoviso tv
tralilalaBriten stimmen schärferen Bankenregeln zu
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Die rund 8300 europäischen Banken müssen sich strengeren Regeln unterwerfen und mehr Eigenkapital vorhalten. Bisher war eine Einigung an Großbritannien gescheitert – nun hat die Regierung in London ihren Widerstand aufgegeben. [...]
“Wir können der Grundsatzeinigung zustimmen”, sagte der britische Schatzkanzler George Osborne. Seine Regierung will den Finanzinstituten zusätzliche Puffer verordnen, um sie noch stabiler zu machen.
Quelle: SPIEGEL Online
Anmerkung JB: Und wieder einmal erwecken die Medien (SPON ist hier kein Einzelfall) den Eindruck, als habe Großbritannien Widerstand gegen „schärfere Bankenregeln“ ausgeübt. Das Gegenteil ist der Fall. Großbritannien gingen die vom Rest der EU vorgeschlagenen Eigenkapitalregeln nicht weit genug. Aber solche Details passen offenbar nicht ins Weltbild der Redakteure.
Paris braucht den Euro und eine Agenda 2020
François Holland muss Frankreich wieder wettbewerbsfähig machen. Ein Austritt Griechenlands aus dem Euro wäre ebenfalls gut für Europa und weit weniger katastrophal als die Investmentbanker behaupten. [...]
Er wollte, dass die EZB nicht nur Geld an Banken, sondern auch an Staaten verleiht. Mit anderen Worten: Er wollte die EZB als Gelddruckmaschine benutzen, um die Finanzlöcher der verschuldeten Euro-Länder zu stopfen. [...]
Die Märkte, heute noch mächtiger als damals, werden Hollande kein Experiment erlauben. Die Rating-Agentur Moody’s droht schon mit einer weiteren Bonitäts-Herabstufung der französischen Staatsanleihen. Frankreich muss aufpassen, dass es nicht in die gleiche prekäre Lage gerät wie Italien und Spanien und aus der “Grande Nation” eine “Petite Nation” wird.
Quelle: WELT
Anmerkung JB: Wer sich über den neoliberalen Unfug, der sich wie ein rotes Band durch diesen Artikel zieht, und der selbst für WELT-Verhältnisse hanebüchen ist (was ja schon was heißt), wundert, sollte einen Blick auf die kleine Unterzeile werfen: Der Autor ist Senior Partner der Fiduka. Nun muss man wissen, dass „Fiduka“ ein Vermögensverwalter ist, der im Auftrag seiner Kunden prächtige Geschäfte mit Staatsanleihen macht. Da ist es verständlich, dass er er gegen Hollandes vernünftige Idee, die EZB zur Staatsfinanzierung heranzuziehen, Sturm läuft. Sein Ton hat jedoch wenig mit einer sachlichen Kritik zu tun – es ähnelt vielmehr einer Erpressung. Ist die WELT schon so tief gesunken, dass sie es nötig hat, solche Gastartikel zu veröffentlichen?