ja, für den hobbybastler ist das wohl eher nix. ist aber auch wirklich eher als lernspielzeug für die kleinen gedacht. little bits soll wohl in den usa relativ erfolgreich in dem segment sein.
About littleBits
littleBits are color-coded “Bits modules” that snap together magnetically to make it easy for children and adults to build simple circuits and inventive projects in seconds — from flickering lanterns to piggy banks to light-sensitive cars. ...
Travelmind hat geschrieben:Und warum soviel bezahlen für eine entschärfte Version der Realität wenn man gleich die Einzelteile fürn 10er bei Conrad kaufen und zusammenlöten...bzw seinem Kind es gleich richtig beibringen kann....
edit: bzw wird das Korg-Ding die Kinder bestimmt schnell unterfordern
zb. damit sie sich nicht verletzen? oder damit sie die grundlagen erstmal verstehen lernen und dabei nicht alles kaputt machen?
die produkte von little bits sind halt für schulanfäger gedacht. oder bist du direkt mitm regelbaren lötkolben in der hand zur welt gekommen? ^^
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
das ist ja ma echt kuhlio finds auch gut.
ich meine was mussten wir für ein schrott im technikunterricht zusammenhobeln
ich denke da nur an den holzfisch-topfuntersetzer.
LittleBits kannte ich nicht...ich dachte das war der Name den Korg dafür ausgesucht hatte ^^
Jens hat geschrieben: oder bist du direkt mitm regelbaren lötkolben in der hand zur welt gekommen? ^^
...aber nem 6-7 Jährigen kann man das schon zutrauen denk ich...grade im Unterricht...muss ja nicht gleich der Lötkolben sein....das gute alte Breadboard geht ja auch erstmal
ich find ja die dinger hier viel interessanter. http://www.patchblocks.com" onclick="window.open(this.href);return false;
selbes prinzip wie beim nord modular (programmierung der patches am computer in einer optischen umgebung ähnlich max bzw. pd) nur ne ganze ecke billiger und darüber hinaus noch beliebig kombinierbar.
sowas brauch ich auch!
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
über kickstarter kann man ihm 30 pfund schicken und kriegt noch vor weihnachten eins der vorseriengeräte. ich warte aber lieber, bis die im handel sind, dann sollen sie angeblich 40 pfund kosten.
die programmierung ist aber nich ganz ohne, würde ichmal behaupten. zwar nich so kompliziert wie richtiges coden aber bestimmt auch n bisschen komplexer, als der nord-patch-editor. jedenfalls siehts auf den screenshots danach aus.
aber gegen ein geringes entgelt könnt ihr dann auch bei mir patches in auftrag geben, harr harr.
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
YOCTO is a Drum Computer clone of Roland TR-808. This is an exact reproduction of the analog part of the TR - 808 (with the exception of the BA662 VCA Clap has....
jo, das ist halt n selbstbau-kit. den overlay-sticker gibts immerhin dazu. ^^
mittlerweile könnte man ja evtl. auch ein gehäuse ausm 3d drucker in erwägung ziehen. ich hab schon von welchen gehört, die zb. in bibliotheken für jeden zugänglich sind.
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."
Matrjoschka hat geschrieben:Ich werde mich heute einem ausgiebigem Test hingeben. Das wird Frau Dyckmans nicht gefallen
hehehe
das mit dem netzteil wäre auch ne möglichkeit, aber ich glaub in dem fall liegt das rauschen wohl eher an der besonders sparsamen verarbeitung. hab gehört, dass es mit bestimmten kabeln besser werden soll. die esx und der ms-20 mini rauschen ja auch wie das meer. ^^
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."